- Rouge et noir
- Rouge et noir 〈[
ru:ʒ e: noa:r] n.; - - -; unz.〉 ein Glücksspiel mit 6 Kartenspielen zu 52 Blatt [<frz. rouge et noir „rot u. schwarz“]
* * *
Rouge et noir ['ru:ʃe 'no̯a:ɐ̯ ], das; - - - [frz. = rot u. schwarz]:Glücksspiel mit 104 od. 312 Karten, das bes. in Spielkasinos gespielt wird u. bei dem Einsätze ähnlich wie beim Roulette gemacht werden.* * *
Rouge et noir[ruʒe'nwaːr; französisch »rot und schwarz«] das, - - -, Glücksspiel mit zwei französischen Kartenspielen (104 Blatt) auf einem Tisch mit rotem oder schwarzem Feld, wird von drei und mehr Spielern gegen einen Bankhalter gespielt. Die Spieler (in eine schwarze und eine rote Partei geteilt) erhalten vom Bankhalter auf Anforderung Karten, bis deren Augensumme zwischen 30 und 40 beträgt, die Partei mit der niedrigeren Augenzahl gewinnt, die Verliererpartei gibt ihren Einsatz ab. Haben beide Parteien gleich viele Augen, wird das Spiel nicht gewertet. Bei je 31 Augen erhält der Bankhalter alle Einsätze.* * *
Rouge et noir [ruʒe'no̭a:ɐ̯], das; - - - [frz. = rot u. schwarz]: Glücksspiel mit 104 od. 312 Karten, bei dem Einsätze ähnlich wie beim Roulette gemacht werden u. das auch in Spielkasinos gespielt wird.
Universal-Lexikon. 2012.